Mosiuoa Lekota

Mosiuoa Lekota (2000)

Mosiuoa Gerard Patrick Lekota (* 13. August 1948 in Kroonstad[1]) ist ein südafrikanischer Politiker. Er ist Vorsitzender der Partei Congress of the People (COPE). Er gehörte bis Oktober 2008 dem African National Congress (ANC) an und war als ANC-Mitglied von 1994 bis 1996 Premierminister der Provinz Freistaat sowie von 1999 bis 2008 südafrikanischer Verteidigungsminister.

In seiner Jugend bekam Lekota den Spitznamen „Terror“, der sich auf seinen Stil auf dem Fußballplatz bezieht.

Lekota besuchte in seiner Kindheit eine Farmschule, zu der er täglich über eine größere Distanz laufen musste. Später ging er an eine katholische Missionsschule in Matatiele, die er mit Standard 8 absolvierte. 1968 begann sein letzter Schullaufbahnabschnitt am St Francis College in Mariannhill bei Pinetown, wo er 1969 sein Matric ablegte. Während dieser Zeit lernte Lekota Steve Biko kennen, der hier als Tutor für die Schüler tätig war. Dieser hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung seiner politischen Sichtweisen. Seit 1970 war Lekota als Teilzeitlehrer im College angestellt. Wenig später trug er sich für ein Jurastudium an der University of the North (Turfloop) ein. Mit einer Unterbrechung wegen Geldmangel studierte er 1972 weiter, jedoch mit dem Ziel eines sozialwissenschaftlichen Abschlusses.[2]

Wegen seiner Tätigkeiten für den ANC und den Student Representative Council (SRC) wurde er 1972 im Verlaufe eines Studentenboykotts von der Universität verwiesen. Lekota ist verheiratet und hat drei Kinder mit seiner Frau Cynthia sowie ein Kind mit der früheren stellvertretenden CapeNature-Vorsitzenden Yasmina Pandy.[3]

  1. Sahistory.org.za zu Lekota, (englisch), abgerufen am 12. April 2010.
  2. Shelag Gastrow: Who’s Who in South African Politics. Number 5, Johannesburg 1995, S. 117.
  3. Clerics lash Zuma, now Lekota unmasked. In: The Star. Online-Artikel vom 13. Februar 2010.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search